Freitag, 28. November 2008

Bloss nicht auf den Zaun sitzen...

musste man diesen schwachsinnigen Hinweis wirklich noch anbringen...?

fail owned pwned pictures
see more pwn and owned pictures

Mittwoch, 26. November 2008

Schwachsinnig, seinen LKW nicht abzuschließen

...jeder der häufig Einkaufswägen in Lastkraftwägen transportiert, sollte sich immer daran erinnern, die Tür zu zu machen...

Mittwoch, 19. November 2008

Heute ist man mit Aldi-Tüten der King...

...wer bei Deutschlands beliebtestem Gemischtwarenhändler (der Laptop mit Wurst und Schuhcreme...) einkauft, der kann auch gleich billige Mitmachsongs aus den Siebziger Jahren zweitverwerten...

Dienstag, 18. November 2008

Schwachsinnige Parkbänke....

In einer kleinen Stadt in Estland hat wohl das Bauamt und die Busgesellschaft ein Kommunikationsproblem...

fail owned pwned pictures
see more pwn and owned pictures

Montag, 17. November 2008

Schwachsinn im TV? Zuschauer strafen Pro Sieben und Uri Geller ab

Mit desaströsen Einschaltquoten bekam ProSieben vom Publikum die deutliche Quittung für "Uri Geller live - Ufos & Aliens". Wie sich Sender und Produktionsfirma blamierten, gleich für bleibende Image-Schäden sorgten kann man bei DWDL nachlesen:

Die Einschaltquote von "Uri Geller Live" ist schlecht. So schlecht, dass sich ProSieben die Zahlen am Sonntag nicht mal in der kleinsten Zielgruppe schönreden kann. Nur insgesamt 1,40 Millionen Zuschauer entschieden sich am Samstagabend für die größte Unverschämtheit, die ProSieben und Constantin Entertainment dem deutschen Publikum in diesem Jahr vorgesetzt haben.

Donnerstag, 13. November 2008

Schwachsinn: Chipstütenautomat eintreten

Wie komt man an Kartoffelchips, wenn man kein Kleingeld hat?

null - Watch more free videos

Mittwoch, 12. November 2008

Katze und Käse

Warum um alles in der Welt legt ein Mensch eine Scheibe Scheibletten-Käse auf eine Katze und fotografiert das auch noch?

failcheesecat.jpg
see more pwn and owned pictures

Dienstag, 11. November 2008

Neues von der Schwachsinns-Front Hello Kitty-Handy von Samsung


Handy-Hersteller Samsung hat eine putzige Neuigkeit: Ein Hello Kitty-Handy mit Slide-Tastatur. Das Samsung U600 Hello Kitty. Das süße japanisches Kätzchen, das Winke winke macht und auf putzige rosa T-Shirts gedruckt wird, erobert die Welt auf Mauspads, Bikinis, ipods, Massagestäben und immer neuen sinnlosen Gadgets. Das neue Handy ist superdünn, weiß und kann auch MP3s abspielen. Gibt es auch Hello Kitty Songs im Apple Itunes Store und bei Musicload?

Montag, 10. November 2008

Schwachsinn portofrei bei Ebay

Google sei dank findet man dumes Zeug bei ebay jetzt auch portofrei:

Mittwoch, 29. Oktober 2008

Paris Hilton for President: Schwachsinn vom Berufsblondchen

Das Berufsblondchen Paris Hilton hat jetzt ihren -nicht ganz ernstgemeinten- Wahlwerbespot für die US-Präsidentschaftswahl ins Netz gestellt. Habe ich das richtig verstanden, dass das Supermodel das weiße Haus blond streichen will?

So sollte man keinen Feuerlöscher aufstellen...


gefunden bei Failblog.org

Dienstag, 28. Oktober 2008

Dummfug: Adwords und die Nasenkorrektur

Google und seine ständig besser werdenden Suchalghorythmen versuchen uns immer für unsere Fragen die besten Werbeantworten in Form von Adwords zu finden. Sucht man bei http://www.aboutus.org/Dummfug.de nach Dummfug, liefert das case-sensitive Adwords-Werbeprogramm prompt auch das passende Werbeangebot:


Fachärztl. Nasenkorrektur Beratung mit Computersimulation und viele Vorher-Nachher-Bilder im Web.



Gratulation!

Sonntag, 26. Oktober 2008

Samstag, 25. Oktober 2008

Schwachsinn: Karls Erdbeerhof mit Kornkreisen


Karl auf Meck-Pomm kam auf eine geniale Idee: Warum nicht seinen Erdbeerhof über eine kostenlose Werbefläche bewerben? Schließlich hat er ohnehin sein Erdbeerfeld, da kann man doch gleich Kornkreisen mal ein paar Labyrinthe in Schrift und Zierlinien abmähen und so den Markt aus der Luft bewerben? Schade nur dass kein Flugplatz in der Nähe ist - also wer soll diese Werbung denn sehen? Wenigstens hat er es in den Schwachsinnsblog geschafft;-))

Bei Google Maps ansehen
Bild aus Flickr

Samstag, 18. Oktober 2008

Doofes Social Network und andere sprachliche Hürden bei der Vergabe von Markennamen

Es gehört heute wirklich nicht mehr viel dazu, eine kleine Namensrecherche durchzuführen, um herauszufinden, ob ein Markenname in mehreren Sprachen funktioniert. Ganze Brand-Research-Agenturen gibt es mittlerweile, um internationale sprachliche Fettnäpfchen wie die der amerikenische Tischdeckenmarke Puff zu vermeiden - das Produkt wurde in Deutschland aus naheliegenden Gründen nicht so gut vom Markt angenommen, wie vom amerikanischen Hersteller erhofft. Der Absatz des Mitsubishi Pajero kam auf dem spanischen Markt nur schleppend voran- wer möchte schon in einem Auto herumfahren, dessen Name auf spanisch Vollidiot bedeutet...? Ähnliche sprachliche Marketing-Griffe ins Klo hat ein englischer Blog unter dem Titel 10 Product and Campaign Blunders To Learn From zusammengefasst.
In einer englischen Marketing-Buzze scheint man daraus aber nicht gelernt zu haben: Der Social Network Doof wendet sich an Spiele-Freaks und andere Zielgruppen, die sich online treffen und austauschen möchten.
Warum gibt es wohl unter den Top Members des Doof Network wohl einen Tiger, eine übergewichtige Katze und John Bon Jovi? Weil sie kein deutsch können! Fraglich, ob die Betreiberfirma Doof the Forum in nächster Zeit plant, auch eine deutsche Version des Portals herauszubringen...aber wer so doof ist, wäre dazu auch noch fähig!







Doof: Addictive Gaming. Social Networking.